Vince hat sich auf Winterharte Kakteen spezialisiert und züchtet diese in der Schweiz, auf seiner Website teilt er seine Erfahrungen und hat auch immer mal wieder Sämlinge oder wunderschöne Pflanzen aus seiner Sammlung im Angebot!
Er spricht fließend Französisch und Englisch zusätzlich betreibt er seine Website auch auf Deutsch! Absolute Empfehlung!
Elisabeth und Norbert Sarnes haben gemeinsam schon einige Reisen nach Südamerika aber hauptsächlich Patagonien und den Nordwesten Argentiniens (Mendoza, San Juan, La Rioja, Catamarca, Jujuy, Salta u. Tucumán) sowie in den "Kleinen Norden" Chiles unternommen.
Auf ihrer Website findet man sowohl sagenhaft schöne Bilder ihrer Reisen man kann sich dort aber auch eines ihrer Bücher besorgen.
Wenn man Austrocactus liebt so wie ich dann ist das die Website die man kennen muss!
Steven Brack begann bereits in den frühen 1970er Jahren mit seiner Frau Linda mit dem Sammeln von Kakteen- und Sukkulentensamen in der Wildnis, welche nicht nur seine berühmten Initialen "SB" sondern auch immer den Standort der Pflanze tragen. Steven gründete das Unternehmen Mesa Garden welches um das Jahr 2005 bereits in 14 Gewächshäusern Mutterpflanzen hielt um die Samen dieser einzigartigen Kakteen und Sukkulenten an Liebhaber in die Ganze Welt verkaufte.
Ich glaube so gut wie in jeder Sammlung ist mindestens eine Pflanze mit Ursprung "SB" vertreten !
Aaron und Tarah Morerod welche bereits während ihrer Schulzeit für 6 Jahre bei Steven arbeiteten verließen Mesa Garden um ihre Ausbildungen zu machen die Zeit bei Mesa Garden blieb aber verständlicherweise in Erinnerung und so kam es das Aaron nach einem Besuch im Oktober 2013 wieder Dienstags Steven und Linda beim befüllen der Samen-Tütchen half. Bald kam auch Tarah wieder zurück um in Mesa Garden zu arbeiten. Seit 2016 sind Aaron und Tarah in die Fußstapfen von Steven und Linda getreten und versorgen Kakteen- und Sukkulentenliebhaber weltweit mit einer riesen Auswahl an Saatgut.
Für mich das absolute Highlight es gibt eine Riesenauswahl an Kakteensamen die in drei verschiedenen Kälteresistenzen angeboten werden -7 Grad, -12 Grad und -23 Grad. Mittlerweile gibt es von Mesa Garden nicht nur eine Website sie sind auch auf Instagram und Youtube vertreten und füllen diese Kanäle regelmäßig mit sehenswerten Content!
Martina & Andreas Ohr betreiben hier einen mit Schwerpunkt auf Echinocereus geführten Online Shop.
Es gibt wohl kaum eine Echinocereus Spezies von der man hier nicht die Samen kaufen kann. Als langjähriger Kunde kann ich die Qualität der Samen die man hier bekommt nur in den höchsten Tönen loben!
Ebenso bekommt man Pflanzen, Töpfe, Literatur und allerhand Zubehör in allerbester Qualität angeboten.
Jeder Echinocereus Fan sollte diese Website regelmäßig besuchen!
Gesellschaft Österreichischer Kakteenfreunde GÖK
Österreichische Kakteenverein, als Mitglied bekommt man monatlich die Kuas (Kakteen und andere Sukkulenten) die gemeinschaftliche deutschsprachige Zeitschrift der GÖK, DKG und SKG zusätzlich kann man sich an einen der lokalen Zweigvereine anschließen die ein vielseitiges Programm bieten Vereinsabende Kakteenbörsen etc.
Jedem Österreicher dem Kakteen und Sukkulenten gefallen kann ich nur empfehlen Mitglied zu werden für die Schweizer und Deutschen Freunde gilt das Selbe für die "Schwestervereine" SKG und DKG!
British Cactus and Succulent Society
Britischer Kaktus und Sukkulenten Verein der auch für ausländische Mitglieder wie ich einer bin offen ist!
Es gibt eine regelmäßige sehr interessante Zeitschrift (English) Samenliste sehr aktiven Instagram Account und vieles mehr!
Eine Mitgliedschaft lohnt sich so wie bei jedem Verein!
Die AG Echinocereus ist eine international ausgerichtete Arbeitsgruppe mit etwa 300 Mitgliedern aller Länder, mit den Zielen "das Studium der Gattung Echinocereus und Beiträge zu ihrer weiteren Erforschung (Biologie, Systematik, Morphologie, Evolution) sowie aktiver Artenschutz durch Vermehrung von Echinocereen über Aussaaten und Verbreitung dieser Nachzuchten durch Tausch unter den Echinocereenfreunden, wodurch indirekt ein Schutz der natürlichen Habitate erzielt wird."
Als Mitglied bekommt man 4x im Jahr die Zeitschrift "Der Echinocereenfreund" und Rabatte bei der Samenliste. Ebenso erscheinen regelmäßig Bücher und es werden Tagungen abgehalten.
Für Echinocereusbegeisterte ein muss!